Hans Peter Stihl für Lebenswerk geehrt
Hans Peter Stihl (93) wurde am 9. September mit dem „Deutschen Gründerpreis“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet. „Der Macher mit Haltung, Geradlinigkeit und klaren Prinzipien schrieb eine der ganz großen Geschichten des deutschen Mittelstands“, so erklärte die Jury dazu. Der „Deutsche Gründerpreis“ gilt als die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmerpersönlichkeiten in Deutschland und zählt zu den renommiertesten Wirtschaftspreisen des Landes. Ausgelobt wird der Gründerpreis von den Partnern Sparkassen, ZDF, Porsche und „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Mit fünf Jahrzehnten an der Spitze des Familienunternehmens sowie in Spitzenpositionen beim DIHT und der Metallindustrie, zählt Hans Peter Stihl zu den prägenden Gestaltern der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Der Unternehmer hat aus einem schwäbischen Mittelständler einen Weltmarktführer für Motorsägen und Gartentechnik geformt und sich durch sein gesellschaftliches Engagement weit über die Grenzen der Industrie einen herausragenden Ruf erarbeitet. Hans Peter Stihl stehe exemplarisch für eine Unternehmergeneration, die Globalisierung, Verantwortung und Tradition miteinander in Einklang gebracht habe und deren Lebenswerk Maßstäbe setze, so die Jury.Aktuelles
-
Zu früh für Optimismus für österreichische Säger
„Der österreichischen Sägeindustrie ist es in einer schwierigen konjunkturellen Lage gelungen, Absatz und Produktion zu stabilisieren“, erklärte Markus Schmölzer, Vorsitzender der österreichischen Sägeindustrie, heute anlässlich des „Internationalen Holztages“.
-
Sachsenforst steigt weitgehend aus FSC-Zertifizierung aus
Das 2020 im Staatsbetrieb Sachsenforst begonnene Modellprojekt zur Zertifizierung nach FSC-Standard (Forest Stewardship Council) von Teilen des sächsischen Staatswaldes wird weitgehend beendet.
-
Fries-Gruppe präsentiert Unternehmensnachfolge
Dr. Ulrich Fries veräußert die Mehrheit der Anteile seiner operativen Gesellschaften mit Wirkung zum 1. Januar 2026
-
Bauen im Bestand: Krisenresistenter als Neubau?
Dem jährlichen Greyfield-Index der gleichnamigen Unternehmensgruppe aus Essen zufolge, erweist sich das Bauen im Bestand derzeit krisenresistenter als der Neubau.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..