​“DLG“-Waldtage in Lichtenau eröffnet

Heute wurden in Lichtenau (Westfalen) die „DLG-Waldtage“ eröffnet (noch bis Sonntag 14. September). Auf rund 70 ha Fläche decken hier über 200 Aussteller ein breites Spektrum an Angeboten für die Waldbewirtschaftung ab. Prof. Andreas Bitter, Präsident des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer, legte in seiner Rede zur Eröffnung den Fokus auf die Verbindung von nachhaltiger Bewirtschaftung im Forst mit innovativen Technologien. „Die DLG-Waldtage sind ein zentraler Treffpunkt für alle, die den Wald aktiv bewirtschaften. Für uns Waldeigentümer steht fest: Ein leistungsfähiger Wald lebt von einer nachhaltigen Bewirtschaftung, die bewährte forstliche Traditionen mit innovativen Strategien verbindet.“ Zudem führte der AGDW-Präsident aus: „An die Anforderungen der Forstbetriebe angepasste Technik, digitale Lösungen und gezielte Kooperationen im Rahmen von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen tragen dazu bei, unsere Wälder erfolgreich in die Zukunft zu führen. Nur so schaffen wir resiliente, klimastabile Wälder, die einen ökonomischen wie auch ökologischen Mehrwert erbringen. Dafür sind die DLG-Waldtage ein wichtiger Impulsgeber.“

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›