Umwelthilfe kritisiert geplante EUDR-Verschiebung

Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die gestern von EU-Umweltkommissarin Roswall vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung gegen Entwaldung und Walddegradierung (EUDR) als bedenklichen Rückschlag für den internationalen Waldschutz. Dazu DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Jedes weitere Jahr ohne eine wirksame Regelung gegen die dramatische globale Entwaldung bedeutet, dass Millionen Hektar wertvoller Wälder für unseren Konsum zerstört werden dürfen … Nur knapp 100 Tage vor Inkrafttreten der Verordnung stehen auch zahlreiche Unternehmen trotz hoher Investitionen in entwaldungsfreie Lieferketten plötzlich ohne verlässliche Planungssicherheit da. Und das vollkommen unbegründet: Erfolgreiche Testläufe – etwa bei der Rückverfolgung von brasilianischem Rindfleisch, Leder und Soja – zeigen, dass die Umsetzung der Verordnung technisch machbar ist. Wir fordern vom EU-Parlament und den Mitgliedstaaten, den Zeitplan umgehend zu korrigieren und einer Verschiebung nicht zuzustimmen.“
 

Aktuelles

  • EUDR: Forst- und Holzwirtschaft fordert Verschiebung und Nachbesserungen

    Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt die Forst- und Holzwirtschaft vor erhebliche bürokratische und technische Herausforderungen, die innerhalb der bisherigen Fristen nicht zu bewältigen sind, das erklärte gestern die Plattform Forst und Holz

    Weiterlesen ›

  • EUDR: IG Metall und Holzindustrie wenden sich an den Bundeskanzler

    Die Sozialpartner der deutschen Holzindustrie – IG Metall und HDH – richten sich mit einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und fordern eine Entbürokratisierung der geplanten EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

    Weiterlesen ›

  • EUDR: Waldbesitzer zwischen Hoffen und Bangen

    Auch nach der gestrigen Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten herrscht über die weitere Entwicklung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) – sechs Wochen vor Start der praktischen Umsetzung – „weiterhin maximale Unsicherheit“.

    Weiterlesen ›

  • Schorn & Groh: Axel Groh gibt Geschäftsführung ab

    Nach über vier Jahrzehnten verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH, Karlsruhe, er übergibt die Leitung an Sven Görgen.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›