Titschenbacher betont Bedeutung der Pellets-Bevorratung
Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV), erklärte anlässlich des Heizwerke-Betreibertages in Ossiach, die Pellets-Bevorratung, die Stärkung des internationalen Handels sowie die Erhöhung der überregionalen Lager- und Transportkapazitäten seien wesentliche Punkte auf dem Weg, mehr mit fossilen Energieträgern betriebene Systeme zu ersetzen. Im Bereich der Brennstoff- und Energieproduktion sei zudem massiver Bürokratieabbau nötig. Zertifizierungs- und Fördersysteme sowie Nachweispflichten seien zu vereinfachen und von Doppelgleisigkeiten zu befreien. „Ferner muss der Waldfonds zur aktiven Klimawandelanpassung unserer Wälder gestärkt werden. In Summe können wir aber trotzdem getrost positiv in die Zukunft blicken.“ Noch würden jedoch in Östereich rund 500.000 Ölheizungen, 900.000 Gasheizungen, 15 Gaskraftwerke, 5 Mio. Pkw und 2 Mio. andere Nutzfahrzeuge mit fossilen Energieträgern betrieben, die durch erneuerbare Energien ersetzt werden müssten.Aktuelles
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
-
15% Zoll auf EU-Möbeleinfuhren in die USA
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Mitteilung des Weißen Hauses, der zufolge die neuen weltweiten Zölle auf Küchen- und Polstermöbel nicht für Einfuhren aus der EU gelten werden
-
AG Rohholz lehnt Vorschläge des Umweltministeriums ab
In dem am Montag vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Plan für mehr Klimaschutz durch den Landnutzungssektor („Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – ANK) finden sich nach einer Bewertung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) widersprüchliche und kritische Positionen
-
Holzwirtschaftsrat nennt Vorschläge des Umweltministeriums unausgegoren
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) kritisiert die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Weiterführung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..