100 Jahre TH Rosenheim
Mit einem Festakt am 16. Oktober feierte die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Die TH Rosenheim sei ein Musterbeispiel dafür, was man mit Fleiß, Gestaltungswillen und Innovationskraft erreichen könne, so Söder bei seiner Festrede. Gesprächsrunden mit Studierenden und Alumni sowie mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ergänzten das Programm. Dagmar Fritz-Kramer etwa, Chefin des Fertighausherstellers Baufritz, betonte die hohe Ausbildungsqualität, die sie zur Leitung ihres Unternehmens befähigt habe. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt TH-Präsident Heinrich Köster die Goldene Bürgermedaille der Stadt Rosenheim. 1925 als rein privates Holztechnikum gegründet, besteht der Campus Rosenheim und heutige Hauptstandort der TH seit 1971. An der Bildungseinrichtung sind nach eigenen Angaben aktuell knapp 8.000 Studenten immatrikuliert.Aktuelles
- 
					
					
Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend
Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum
 - 
					
					
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
					
					
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
					
					
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..