Waldforscher: LuluCF-Ziele müssen angepasst werden

Die Leiter der zwölf forstlichen Forschungsanstalten in Deutschland, der Schweiz und Österreich haben sich zum Klimaschutz durch Wald und Holznutzung sowie zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel geäußert. Die forstlichen Forschungsanstalten unterstreichen, dass Wälder und Holzprodukte wichtige, aber nicht unerschöpfliche Beiträge zum Klimaschutz leisten. Entscheidend seien angepasste, naturschonende und nachhaltige Bewirtschaftungsmaßnahmen. Wichtiger denn je sei die Stärkung der Resilienz und die Verknüpfung von Wald- und Holzstrategien mit anderen Klimaschutzmaßnahmen. Die nationalen Klimaziele im LuluCF-Sektor (Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft) sind nach Ansicht der Forscher zu prüfen. Angesichts zunehmender Störungen erscheinen ihnen die derzeitigen politischen Zielvorgaben nicht überall erreichbar. Der beste Klimaschutz, so stellen sie fest, sei eine markante Verringerung des anthropogenen Treibhausgasausstoßes.

Aktuelles

  • EUDR: Sägeindustrie und Waldbesitzer begrüßen deutsche Vorschläge

    Dr. Stephan Lang, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Säge- und Holzindustrie, bewertet die am Freitag vorgelegten Vorschläge als „wichtiges und lange überfälliges Signal“.

    Weiterlesen ›

  • Möbelindustrie: Umsatzminus von 4% – weniger Kurzarbeit geplant

    Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Mrd. Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    Weiterlesen ›

  • Stora Enso will seine Wälder in Schweden als eigenes Unternehmen ausgliedern

    Der Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papierkonzern will seine schwedischen Wälder und deren Bewirtschaftung bis Mitte 2027 in ein eigenes Unternehmen ausgliedern.

    Weiterlesen ›

  • EUDR: Forst- und Holzwirtschaft fordert Verschiebung und Nachbesserungen

    Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt die Forst- und Holzwirtschaft vor erhebliche bürokratische und technische Herausforderungen, die innerhalb der bisherigen Fristen nicht zu bewältigen sind, das erklärte gestern die Plattform Forst und Holz

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›