VHI und DFWR: Forst und Holz nicht als Gegensätze verstehen

Gestern trafen sich Vertreter des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Berlin, und des Verbands der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI), Berlin, mit Vertretern aus Politik, Forstbetrieb und Unternehmen in Ostwestfalen, um sich über aktuelle politische und betriebliche Herausforderungen sowie den Chancen des Clusters Forst und Holz auszutauschen. „Unsere Wälder hierzulande und das gilt auch für Mitteleuropa stellen die größte, regional verfügbare Ressource des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Holz dar“, betonte DFWR-Präsident Georg Schirmbeck. Die Holzwerkstoffindustrie ist durch ihre hohe Flexibilität bei der Nutzung unterschiedlichster Hölzer in der Lage, den Prozess des Waldumbaus in neue klimaresiliente Wälder zu unterstützen und zu fördern, erläuterte VHI-Präsident Dr. Bergmann: „Wir sind die Stütze des Waldumbaus und setzen auf aktive nachhaltige, moderne Waldbewirtschaftung.“
Der DFWR und der VHI werben dafür, dass Waldbewirtschaftung, Holznutzung, Klima- und Artenschutz nicht als Gegensätze gesehen werden, sondern sich einander bedingen und zusammengedacht werden müssen.

Quelle: Holz-Zentralblatt

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›