Mythen über Energieholz
Raubbau, Abholzung und Übernutzung der Wälder für die Energiegewinnung sowie Verbrennen von Wertholz: Die Liste an Anschuldigungen gegenüber der energetischen Holznutzung ist lang. Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie hat dies zum Anlass genommen, Missverständnisse aufzuklären, und hat ein Infopapier zu den energetisch genutzten Holzsortimenten veröffentlicht. Bernd Heinrich, Vorstand im FVH, erklärt: „Oft wird der Mythos verbreitet, dass in Deutschland Waldflächen für die Energiegewinnung aus Holz abgeholzt würden. Diese Behauptung ist doppelt falsch: Zum einen ist ein sogenannter Kahlschlag in deutschen Wäldern nach Bundes- und Landeswaldgesetzen grundsätzlich verboten. Zum anderen wird nur der Teil des Holzes energetisch genutzt, wofür sich keine stoffliche Verwendung findet. Mit unserem Infopapier wollen wir dazu beitragen, die Debatte um die energetische Holznutzung zu versachlichen und leicht verständliche Informationen bereitstellen.“
https://www.fachverband-holzenergie.de/downloads/publikationen
Aktuelles
-
Finanzielle Unterstützung für kanadische Nadelholzindustrie
Kanadas Industrieministerin Mélanie Joly kündigte vergangene Woche neue finanzielle Unterstützung für den Nadelholzsektor des Landes an: Bis zu 700 Mio. CAD (rund 430 Mio. Euro) in Form von neuen befristeten Krediten oder Akkreditiven
-
Ifo-Institut: Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert
Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im September merklich aufgehellt. Nach einem Dämpfer im August legte der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts kräftig zu: von minus 26,4 auf minus 21,8 Punkte. Das ist der höchste Wert seit August 2022
-
Erzeugerpreise mehrheitlich angestiegen
Den aktuellen Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte des Statistischen Bundesamts zufolge hat der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie – nach der Verschnaufpause im Sommer – wieder mehrheitlich Fahrt aufgenommen
-
32.000 besuchten Messe „Holz“ in Basel
Mit 375 Ausstellern und rund 32.000 Besuchern ging am Samstag die Messe „Holz“ (14. bis 18.Oktober) in Basel zu Ende. Die Schweizer Fachmesse bewegte sich auf ähnlichem hohem Niveau wie die vorherige Ausgabe (2022: rund 32.000 Besucher, 300 Aussteller)
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..