DeSH kritisiert Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz

Mit Unverständnis reagierte der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) auf die heute im Bundeskabinett beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), welche deutliche Veränderungen zum Entwurf aus der Verbändeanhörung enthält. Der Verband sieht in den drastisch verschärften Anforderungen für neue Holzheizungen in Bestandsgebäuden und dem kategorischen Verbot im Neubau eine einseitige Diskriminierung von Holz und damit eine Gefahr für die Wärmewende. Vorgesehen sei, dass Biomasseheizungen im Neubau nicht zur Erfüllung des 65%-Ziels zulässig sind. Für den Heizungstausch im Bestand, in dem die Holzwärme eine zentrale Rolle spielt, soll bei Biomasseheizungen künftig eine Kombinationspflicht mit Solar oder Photovoltaik und zudem eine Pflicht für staubmindernde Maßnahmen gelten. „Die Kombinationspflichten im Bestand drohen die Eigentümer durch zusätzliche Kosten unnötig zu belasten und bremsen den Ausbau der erneuerbaren Wärme weiter aus. Doch gerade bei älteren Gebäuden ist der Sanierungsstau groß. Der Einsatz von Biomasseheizungen bleibt hier oftmals die einzig praktikable, bezahlbare wie auch sinnvolle Lösung“, so DeSH-Geschäftsführerin Möbus. „Gleichzeitig wird ein kategorischer Ausschluss von Biomasseheizungen, und damit auch hocheffizienter und emissionsarmer Pelletheizungen, der Heterogenität möglicher Gebäudekonstellationen im Neubau nicht gerecht.“
 

Aktuelles

  • ​“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

    Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.

    Weiterlesen ›

  • ​Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig

    Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.

    Weiterlesen ›

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›