Konzentration auf Nutzungsverbote greift zu kurz
Bei der heutigen Sitzung des Umweltausschuss des Bundestags zum Thema „Wiederherstellung der Natur“ war auch der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max von Elverfeldt, als Sachverständiger geladen. Er fasste einen Kritikpunkt des Verbandes zusammen: „Aus Sicht der Familienbetriebe Land und Forst ist das Kernproblem sowohl der EU-Klimaschutz- wie auch der Biodiversitätspolitik, dass die grundsätzlich richtigen Ziele durch starke Nutzungseinschränkungen auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen erreicht werden sollen. Fragen der Versorgungssicherheit und der Vermeidung von Verlagerungseffekten werden ausgeklammert.“ Bei der Anhörung zeigte sich insgesamt folgendes Bild: Während Vertreter von Naturschutzverbänden das Vorhaben als Fortschritt werteten, kritisierten Vertreter von Kommunen, aus Industrie, Handel und Land- und Forstwirtschaft die geplanten Vorschriften als falsch
Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..