Neue Abholzigkeitsgrenzwerte für Douglasie und Lärche
Für die Qualitätssortierung von Douglasien- und Lärchen-Stammholz gelten ab dem 15. Mai neue Abholzigkeitsgrenzwerte. Diese hat der Ständige Ausschuss Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (StA RVR) der Plattform Forst und Holz am 23. März beschlossen. Die wissenschaftlichen Berater des StA RVR – die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (Prof. Bertil Burian) und die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (Dr. Udo Hans Sauter, Dr. Jörg Staudenmaier) – haben in Zusammenarbeit mit Betrieben aus der Praxis in den vergangenen Monaten umfangreiche Datensätze für Douglasien- und Lärchen-Stammholz, das am Werkseingang nach den Vorgaben der Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung (RVWV) vermessen worden war, zusammengetragen. Auf dieser Basis wurden die Abholzigkeitsgrenzwerte aktuell so berechnet werden, dass deren Anwendung bei in der Praxis gehandeltem Stammholz zu einer Qualitätsklassenverteilung von 85% B, 12% C und 3% D führt. Diese Zielverteilung war 2019 zwischen Vertretern von Forst- und Holzwirtschaft für alle Nadelholzarten vereinbart worden.
Aktuelles
-
“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.
-
Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig
Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..