„Interzum Guangzhou“ gut besucht

Zur Doppelmesse „Interzum Guangzhou/CIFM“ vom 28. bis zum 31. März im chinesischen Guangzhou wurden 150.000 Fachbesucher und 1.226 Aussteller auf 160.000 m² im Canton Fair Complex gezählt. Parallel dazu fand die Möbelmesse „Ciff Guangzhou – Phase 2“ statt. Unter den Ausstellern waren laut Abschlussbericht des Mitveranstalters Köln-Messe (Koelnmesse Beijing Co., Ltd.) vom 24. April Firmen wie FGV, Henkel, Interprint, Kronospan, Leitz China, Linak, Rehau und Schattdecor. Zur letzten Messe im Juli 2022 wurden laut Messedachverband Auma 58.329 Besucher gezählt (1.101 Aussteller), im März 2021 waren es 198.523 Besucher (2.100 Aussteller). Im letzten Jahr vor Corona 2019 wurden rund 1.509 Aussteller und 95.000 Besucher gezählt. Die Hallenbereiche der „Interzum Guangzhou/CIFM“ und der Möbelmesse „China International Furniture Fair – Ciff“ sind miteinander verbunden, die Besucher werden nicht getrennt erfasst und ausgewiesen. Die Köln-Messe hat in den Vorjahren geschätzt, dass jeder Dritte sich mehr für die Möbel als für die Zulieferteile interessiert.

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›