Baywa erzielt 6,3 Mrd. Euro Umsatz im ersten Quartal
Die BayWa AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein überdurchschnittliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erzielt. Erwartungsgemäß fiel dieses mit 91,8 Mio. Euro (Q1/2022: 144,9 Mio. Euro) geringer aus als im Vergleichszeitraum des vergangenen Ausnahmejahres 2022, lag aber deutlich über der Quartalsentwicklung der Vorjahre. Mit 6,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 6,3 Mrd. Euro) bewegte sich der Umsatz im ersten Quartal 2023 auf Vorjahresniveau. Der Umsatz im Segment Bau, zudem auch der Baustoffhandel der Gruppe gehört, betrug im Berichtszeitraum 414,4 Mio. Euro (Q1/2022: 477,4 Mio. Euro). Das Ebit lag saisontypisch im Minusbereich, und zwar bei -9,1 Mio. Euro (Q1/2022: -1,2 Mio. Euro). Bei einem Umsatz von 633,2 Mio. Euro (Q1/2022: 649,2 Mio. Euro) hat sich das Ebit im Segment Energie, zu dem auch Produktion und Vertrieb von Pellets gehören, gegenüber dem Vorjahreszeitraum erwartungsgemäß verringert: Es lag im ersten Quartal 2023 bei 4,5 Mio. Euro (Q1/2022: 8,4 Mio. Euro). Der Rückgang sei einerseits preisbedingt, andererseits der Kaufzurückhaltung der Kundschaft geschuldet, die noch gut bevorratet war und auf weiter sinkende Preise spekulierte.
Aktuelles
-
“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.
-
Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig
Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..