Weiter sinkende Genehmigungszahlen für Wohnungen
Laut heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts wurde im März in Deutschland der Bau von 24.500 Wohnungen genehmigt, 29,6% oder 10.300 Baugenehmigungen weniger als im März 2022. Einen stärkeren Rückgang hatte es zuletzt im März 2007 (-46,5 % gegenüber März 2006) gegeben. Von Januar bis März wurden insgesamt 68.700 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, 25,7% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum (92.500). Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften laut dem Statistischen Bundesamt vor allem weiterhin hohe Kosten für Baumaterialien und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben. Am stärksten war der prozentuale Rückgang bei Zweifamilienhäusern (-51,9% bzw. -4.400 Genehmigungen). Bei Einfamilienhäuser gingen die Genehmigungen um 31,1% (-6.500) zurück, in Mehrfamilienhäusern um 25,2% (-12.500). Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, warnte angesichts dieser Entwicklung: „Ohne ein Umdenken in der Förderpolitik, wird der Wohnungsbau eine Bruchlandung hinlegen. Uns werden auf viele Jahre die dringend benötigten Wohnungen fehlen. Zumindest temporär muss sich die Bundesregierung deswegen vom teuren EH-40-Standard bei der Förderung lösen.“
Aktuelles
- 
Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend
Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum
 - 
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..