Leitfaden zur Identifizierung von Epal-Paletten veröffentlicht
Epal Deutschland, das Nationalkomitee der European Pallet Association, stellt Verwendern einen Leitfaden zur Identifizierung von echten Epal-Paletten zur Verfügung. Er bietet alle Informationen zur Identifizierung auf einen Blick und durch die Darstellung von Detailfotos wird die Überprüfung der Originalpaletten für alle Tauschbeteiligten erleichtert. „Die schnelle und korrekte Identifikation unserer Epal-Qualitätspaletten ist von entscheidender Bedeutung, um einen effizienten Tauschprozess sicherzustellen“, sagt Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von Epal Deutschland. „Unser neuer Leitfaden ist ein praktisches Tool für alle Verwender. Im Einsatz an der Tauschstelle stellt er sicher, dass Epal-Originale ordnungsgemäß getauscht werden. Paletten, die nicht alle Qualitätsmerkmale erfüllen, können relativ leicht erkannt und aussortiert werden.“ Das Dokument steht kostenlos zur Verfügung unter:
gpal.epal-pallets.org/news/details/article/epal-deutschland-entwickelt-ein-tool-zur-unterstuetzung-von-verwendern-beim-tausch-von-epal-europaletten
Aktuelles
-
Stabile Preise für Nadelsägerundholz in Österreich
Laut Juli-Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich ist die heimische Sägeindustrie aufnahmefähig für Fichtensägerundholz und die Nachfrage dementsprechend vorhanden
-
2024 in der Schweiz 2% weniger Holz geerntet
Im Vorjahr wurden in der Schweiz 4,8 Mio. m³ Holz geerntet, was einem Rückgang von rund 2% gegenüber 2023 entspricht.
-
Rundholzeinschnitt in der Schweiz leicht gestiegen
Den vom Bundesamt für Statistik ermittelten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zufolge ist die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken um 0,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
-
Premiere der „IDD Cologne“ wackelt erheblich
Die Köln-Messe zieht bei der vom 26. bis zum 29. Oktober (Sonntag bis Mittwoch) geplanten neuen Markenmöbelmesse „IDD Cologne“ die Notbremse.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..