Bislang Förderung für 108 Maßnahmen in serieller Bauweise bewilligt

Seit der Einführung der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit dem Bonus für serielles Sanieren im Januar wurden bis Ende April 108 Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 80 Mio. Euro bewilligt, das teilte die Deutsche Energie-Agentur (Dena) gestern mit. Im Monat April lag der Anteil serieller Sanierungen bei den von der KfW geförderten Effizienzhaus-55- und Effizienzhaus-40-Modernisierungen bei 16%. Vor der Einführung des Bonus betrug dieser Anteil weniger als 2%. Laut der geplanten EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) sollen Bestandsgebäude bis 2033 mindestens Effizienzklasse D erreichen, in Deutschland müssten dazu rund die Hälfte der 21 Mio. Gebäude energetisch modernisiert werden. Serielle Sanierungen seien dabei unverzichtbar und müssten daher schnell eine hohe Marktdurchdringung erreichen, so die Dena. Laut der Agentur wurden 11 Mehrfamilienhaus-Projekte fertiggestellt, 12 sind im Bau, 90 weitere mit insgesamt 10.000 Wohneinheiten befinden sich in unterschiedlichen Planungs- und Vorbereitungsphasen.

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›