Holzbauinitiative: „Widersprüche nicht aufgelöst“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer und weitere Verbände der Forst- und Holzwirtschaft haben die am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt. Allerdings seien nun die Länder in der Pflicht, die Holzbauinitiative durch eine Anpassung und Vereinfachung der Bauvorschriften zu unterstützen, heißt es weiter. Gleichzeitig wiesen Verbandvertreter auf den Widerspruch zwischen der Holzbauinitiative und den geplanten Änderungen im Bundes-Klimaschutzgesetz hin: „Der Wald ist unser natürlicher Klimaschützer Nummer 1, aber er kann nicht allein alles ausgleichen, was andere Sektoren weiter an Emissionen ausstoßen dürfen“, erklärte AGDW-Präsident Anderas Bitter. Julia Möbus, Geschäftsführerin des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH), erklärte dazu: „Die Grundvoraussetzung für den Holzbau bleibt jedoch eine aktive Bewirtschaftung der Wälder und keine weiteren Einschränkungen. Daher sehen wir die heute ebenfalls im Kabinett beschlossenen Änderungen des Klimaschutzgesetzes als Chance und Herausforderung zugleich. Denn unser zentrales Anliegen ist es, die bisherigen unrealistischen CO2-Minderungsziele für den LuluCF-Bereich auf Grundlage der Ergebnisse der Bundeswaldinventur IV grundlegend zu überarbeiten.“

Aktuelles

  • ​“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

    Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.

    Weiterlesen ›

  • ​Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig

    Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.

    Weiterlesen ›

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›