Laubholznutzung vorantreiben

Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk erklärte gestern bei der Eröffnung der 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils: „Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 setzen wir die vor mehr als 40 Jahren begonnene Transformation unserer Wälder fort, hin zu klimatoleranten, resilienten und multifunktionalen Mischwäldern. Folgerichtig arbeiten wir bereits heute an marktreifen Konzepten, die eine möglichst hohe Wertschöpfung in Baden-Württemberg ermöglichen und das künftig vermehrt anfallende Laubholz überwiegend einer nachhaltigen stofflichen Verwendung zuzuführen.“ Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender der Technikum Laubholz GmbH, betonte: „Innovative Lösungen zur langfristigen Integration von Laubholz in die Wertschöpfungskette Holz sind die Lösung, um den Fortschritt in der biologischen Transformation voranzutreiben.“ Prof. Dr. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, bezeichnete Holz als „eines der kostbarsten Geschenke der Evolution“, mit dem die Menschheit in den nächsten Jahren unseren Planeten retten könnte. Der Klimaschutz werde vor allem beim Bauen in den Städten entschieden.
 

Aktuelles

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

  • DeSH erwartet „Kehrtwende“ bei EUDR

    Bei ihrer Frühjahrskonferenz vom 26. bis 28. März haben die Länderagrarminister Aufträge an die neue Bundesregierung beschlossen, darunter die vereinfachte Umsetzung der EUDR

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›