Maschinenbauer verspüren Vorsicht bei Ordertätigkeit
Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10%, so erklärte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gestern. Im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen seien die Schwankungen deutlich ausgeprägter als im Gesamtmaschinenbau, so erklärte dazu der zuständige VDMA-Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen. Das liege vor allem an dem hohen Anteil des Anlagengeschäftes. Kumuliert bis Mai seien die Bestellungen im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen um rund ein Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Dabei ist jedoch der Basiseffekt zu beachten, denn das erste Quartal 2022 war das beste in der Geschichte des Holzbearbeitungsmaschinenbaus. Allerdings verspürt die Branche zunehmende Vorsicht bei der Ordertätigkeit in allen von ihr bedienten Kundensegmenten. Das sei auch nachvollziehbar, so der VDMA-Fachverband, angesichts der Konsumzurückhaltung (Möbel) und der Entwicklung der Bauindustrie global. In Summe sei das Auftragspolster in diesem Maschinenbaubereich aus dem Vorjahr aber noch recht ordentlich.
Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..