„Holz von hier“ und Sachsenforst arbeiten zusammen

Der Landesbetrieb Sachsenforst und das gemeinnützige Unternehmen „Holz von hier“ mit Sitz in Creußen (südlich von Bayreuth) haben gestern eine Partnerschaftserklärung unterzeichnet. Hierzu trafen sich die Geschäftsführer von „Holz von Hier“, Dr. Gabriele Bruckner und Dr. Philipp Strohmeier, mit Landesforstpräsident und Geschäftsführer von Sachsenforst Utz Hempfling in Graupa am Dienstsitz von Sachsenforst. Ziel der Kooperation ist die Bewusstseinsstärkung der Verbraucher für regional produzierte und verarbeitete Holzprodukte. Sachsens Forstminister Wolfram Günther begrüßt die Partnerschaft: „Wenn wir regional erzeugtes Holz in der Region verarbeiten und verwenden, stärken wir die Wertschöpfung vor Ort und schützen das Klima zusätzlich dank kurzer Wege. Mit der Partnerschaft wird das Bewusstsein dafür geschärft. Zugleich schafft ´Holz von hier´ Netzwerke und bringt Holzproduzenten, Verarbeiter, regionales Handwerk, Bauwirtschaft und andere Abnehmer zusammen.“ Hempfling erklärte: „Ich hoffe, dass dieser Schritt auch beispielgebend für weitere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie holzverarbeitende Unternehmen sein wird und sie sich ebenfalls als Partner oder aktive Mitglieder dieser Initiative anschließen werden.“
 

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›