W. Schillig: Schließung des Stammwerks wahrscheinlich
Das Insolvenzgericht Coburg hat mit Beschluss vom 1. August das Insolvenzverfahren der oberfränkischen Willi Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG wie beantragt in Eigenverwaltung eröffnet. Es hat Rechtsanwalt Joachim Exner von der Kanzlei Dr. Beck und Partner, zum Sachwalter bestellt. Geplant ist nun, das Stammwerk in Ebersdorf-Frohnlach zu schließen. Derzeit wird die Umsetzung mit dem Betriebsrat verhandelt. Die Bereiche Verwaltung sowie Entwicklung und Vertrieb wären davon nicht betroffen, auch soll der Standort weiter Stammsitz bleiben, wurde mitgeteilt. „Diese einschneidenden Maßnahmen sind für die Fortführung des Unternehmens leider unumgänglich. Noch im August planen wir auch den Insolvenzplan bei Gericht einzureichen“, erläuterte CEO Erik Stammberger. Ein weiterer, wesentlicher Teil des Konzeptes sieht die Optimierung der Prozesse und die Reduzierung der Komplexität in allen Bereichen vor.
Aktuelles
-
Für DHWR hat „Bauturbo“ noch nicht gezündet
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) kritisiert den „Bauturbo“ der Bundesregierung als unzureichend und warnt davor, die Verantwortung für eine Trendwende im Wohnungsbau allein auf die Kommunen abzuwälzen und den Klimaschutz dabei zu vernachlässigen.
-
DeSH gegen Sonderweg bei Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßte die Verbändeanhörung zur Novellierung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung, die am 29. August endete, als wichtigen Schritt zur Beendigung der seit Mai 2025 bestehenden Rechtsunsicherheit nach Ablauf der RED III-Umsetzungsfrist.
-
Erzeugerpreise zogen im Juli weiter mehrheitlich an
Auch im Juli zogen die vom Statistischen Bundesamt berichteten Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte im Vergleich zu den Notierungen des Juni, und damit den sechsten Monat in Folge, überwiegend an.
-
EUDR: EU gehen auf Widerstand der USA ein
Prof. Dr. Andreas Bitter: „Wenn die EU den USA ein vernachlässigbares Risiko für Entwaldung zuspricht, dann muss dies zwingend auch … für Deutschland gelten.“
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..