Möbelverbände erarbeiten Leitfaden für deutsches Lieferkettengesetz

Zum 1. Januar ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Vor diesem Hintergrund erarbeiten derzeit die Verbände der Deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), Bad Honnef/Herford, die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM), Fürth, und das Deutsche Institut für Möbeltechnik (DIM), Rosenheim, ein Branchenkonzept, das die Möbelhersteller dabei unterstützen soll, die aus dem Gesetz resultierenden Anforderungen umzusetzen. Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant. „Wir haben unser Branchenkonzept bereits mit der Aufsichtsbehörde, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), besprochen und eine positive Reaktion erhalten“, erläutert VDM/VHK-Geschäftsführer Jan Kurth. „Ziel unseres Konzepts und des zugehörigen Leitfadens ist es, der Branche zu wichtigen Fragestellungen konkrete, mittelstandstaugliche Handlungsempfehlungen zu geben“, ergänzt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. Als Hilfestellung sollen den Firmen Vorlagen, etwa für die Risikoanalyse, und Prozessabläufe zur Verfügung gestellt werden.

Aktuelles

  • ​“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

    Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.

    Weiterlesen ›

  • ​Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig

    Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.

    Weiterlesen ›

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›