Holzindustrie sucht weiter Auszubildende

Heute beginnt deutschlandweit das Berufsausbildungjahr 2023 und wie in den Vorjahren sind noch viele Ausbildungsplätze offen, auch in der Holzindustrie. Deshalb will der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) mit seiner Nachwuchskampagne „Holztalente“ gezielt klimabewusste junge Menschen ansprechen und zeigen, wie Engagement und gesellschaftliche Verantwortung mit einer Ausbildung in der Branche Hand in Hand gehen. Denn auch nach Beginn des Ausbildungsjahres sind Bewerbungen weiter möglich. „Die Betriebe müssen sich aktiv um Nachwuchs bemühen. Das heißt, die Berufe, das Unternehmen und die Branche für eine junge Zielgruppe sichtbar zu machen sowie Berührungspunkte mit ihren Interessen und Perspektiven für ihre Zukunft aufzuzeigen“, betont DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. „Mit unserer ,Holztalente´-Kampagne adressieren wir daher die umweltbewusste Jugend und zeigen, dass Holz ein Zukunftsrohstoff ist, der überzeugende Antworten auf den Klimawandel bereithält … Hier kann man aktiv für den Klimaschutz arbeiten und die berufliche Tätigkeit mit den persönlichen Ansprüchen in Einklang bringen.“ Alle Informationen rund um die Berufe in der Säge- und Holzindustrie und eine Stellenbörse, auf der die Betriebe offene Ausbildungsplätze ausschreiben, sind einsehbar unter http://www.holztalente.de

Aktuelles

  • Erzeugerpreise zogen im Juli weiter mehrheitlich an

    Auch im Juli zogen die vom Statistischen Bundesamt berichteten Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte im Vergleich zu den Notierungen des Juni, und damit den sechsten Monat in Folge, überwiegend an.

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU gehen auf Widerstand der USA ein

    Prof. Dr. Andreas Bitter: „Wenn die EU den USA ein vernachlässigbares Risiko für Entwaldung zuspricht, dann muss dies zwingend auch … für Deutschland gelten.“

    Weiterlesen ›

  • 15%-Deckel für US-Einfuhrzölle auf EU-Schnittholz

    Am Abend des 21. August veröffentlichte die EU-Kommission die im jüngsten Handelsabkommen mit den USA getroffenen Vereinbarungen.

    Weiterlesen ›

  • Trübe Aussichten für die Möbelbranche

    Es wird kein gutes Möbeljahr 2025 werden, so viel steht fest, auch wenn VDM-Geschäftsführer Jan Kurth hoffnungsvoll auf die saisonbedingte Herbstbelebung im Möbelhandel blickt.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›