Beispielhafte Wiederbewaldung im Westerwald

Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) empfiehlt einen neuen Demonstrationsparcours zum Thema „Ökologische Wiederbewaldung“ im rheinland-pfälzischen Forstamt Hachenburg im Westerwald. Dort lasse sich die natürliche Waldentwicklung nach Waldschäden mit geringen Anteilen von zusätzlicher Baumpflanzung beobachten. „Die ältesten Waldbilder sind vor dreißig Jahren nach den Stürmen Vivian und Wiebke (1990) entstanden und zeigen heute baumartenreiche Mischwälder mit vielen Pionier- und Lichtbaumarten“, so BDF-Pressereferent Rainer Städing. Nach diesem besonderen rheinland-pfälzischen Modell sind im sich entwickelnden Pionierwald bereits Schattenbaumarten vorhanden, die von selbst erst nach vielen Jahrzehnten einwandern würden. „Wir empfehlen allen, die sich mit der Wiederbewaldung von großen Schadflächen befassen, die Besichtigung dieses Demo-Parcours“, so der BDF-Bundesvorsitzende Ulrich Dohle. „Mit einer Kombination von Baumpflanzung und viel sukzessionaler Entwicklung wird eine Baumarten- und Strukturvielfalt geschaffen, die unter den gegebenen Bedingungen gute Voraussetzung für die Entwicklung stabiler und naturnaher Dauerwälder bietet.“ Am 6. Oktober findet eine Tagesexkursion auf dem Demo-Parcours statt, Anmeldung über bildung@wald-rlp.de oder telefonisch unter 02662-9547-800. Weitere Informationen unter waldbildungzentrum.wald.rlp.de

Aktuelles

  • ​Bayern: Rechnungshof drängt auf weniger Verbissschäden im Wald

    Der gestern veröffentlichte Bericht des Obersten Rechnungshofs (ORH) für Bayern beschreibt u.a. die Uneinigkeit zwischen dem bayerischen Landwirtschafts- und dem bayerischen Wirtschaftsministerium im Umgang mit der Situation.

    Weiterlesen ›

  • ​Verkaufspreise im Holzgroßhandel ziehen an

    Die Verkaufspreise im Großhandel mit Roh- und Schnittholz waren im Februar um 2,7% höher als im Juli 2024

    Weiterlesen ›

  • ​Serieller Sanierungsschub durch Förderbonus

    Seit Einführung eines Bonus im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vor zwei Jahren ist die Nachfrage im Bereich der Wohngebäude um 23% gestiegen.

    Weiterlesen ›

  • ​Klimaangepasstes Waldmanagement: Bestandsförderung gesichert

    Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium haben heute gemeinsam bekanntgegeben, dass die Folgebewilligungen im Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement für das Jahr 2025 in den nächsten Tagen erteilt werden.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›