Verbraucherzentrale „informiert“ über Holzenergie

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat sich heute mit einer Pressemitteilung unter der Überschrift „Das Für und Wider von Holzöfen und Kaminen“ an die Öffentlichkeit gewendet, als deren Inhalt „die wichtigsten Argumente gegen die Nutzung von Holz als Brennstoff“ angekündigt werden. Darin heißt es z.B.: „Abgeholzte Bäume binden kein zusätzliches CO2. Blieben die Bäume stehen, würden sie viele weitere Jahrzehnte CO2 binden und damit die Atmosphäre entlasten.“ Und weiter: „Die Holzentnahme schadet außerdem der Artenvielfalt im Wald, da sie den Anteil des sogenannten Totholzes deutlich reduziert.“ Man empfiehlt: „Wer einen neuen Ofen kaufen will, sollte den Werkstattofen und Allesbrenner im Baumarkt lassen und stattdessen ein Modell wählen, das die Kriterien des Umweltlabels ´Blauer Engel´ erfüllt.“ Immerhin bewertet die Verbraucherzentrale „Pellet-Heizungen beim Einsatz von zertifizierten, regional produzierten Pellets grundsätzlich positiv“. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird nach eigenen Angaben gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium.
verbraucherzentrale-energieberatung.de/oefen-kamine/

Aktuelles

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

  • Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

    Weiterlesen ›

  • AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

    Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

    Weiterlesen ›

  • Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

    Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›