UPM geht mit Dongsung Chemical exklusive Vertriebspartnerschaft ein
UPM hat eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit Dongsung Chemical für sein Bio-Monoethylenglykol (BioMEG) „UPM Biopura“ in Korea geschlossen. Die Lieferungen sollen aus dem neuen Werk in Leuna kommen, das gegenwärtig für 1 Mrd. Euro errichtet wird. Aus Bio-Monoethylenglykol können unter anderem Polyestertextilien, PET-Flaschen, Verpackungsmaterialien und Frostschutzmittel erzeugt werden. In Leuna soll als Rohstoff für dieses Produkt Holz aus der Region zum Einsatz kommen. Die exklusive Partnerschaft ermögliche UPM den Zugang zum attraktiven südkoreanischen MEG-Markt, dessen Größe etwa zwei Drittel der gesamten MEG-Nachfrage in der EU entspreche. UPM gibt das aktuelle weltweite Marktvolumen für Bio-Monoethylenglykol mit etwa 30 Mio. t/a an, die Nachfrage wachse jährlich um 1 Mio. t. Dongsung Chemical produziert und liefert chemische Materialien auf Polyurethan-Technologie, die in Produkten des täglichen Lebens angewendet werden, von Schuhmaterialien bis hin zu Automobil-, Bau- und Konstruktionsmaterialien.Aktuelles
-
DeSH sieht im Koalitionsvertrag gute Grundlage zum Handeln
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) bewertet den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung überwiegend positiv. Viele Maßnahmen schafften Luft für die Betriebe, an einigen Stellen bestehe Nachbesserungsbedarf
-
US-Zölle: EU-Staaten stimmen für Gegenmaßnahmen
Die EU holt im Zollstreit zum Gegenschlag aus. In der 99-seitigen Liste der US-Produkte, die mit Zöllen belegt werden sollen, sind u.a. auch Laub- und Nadelschnittholz, Furniere, Spanplatten, OSB, Faserplatten und Sperrholz aufgeführt.
-
Familienbetriebe sehen richtige Prioritäten im Koalitionsvertrag
Die Familienbetriebe begrüßen das klare Bekenntnis zur aktiven, nachhaltigen Waldbewirtschaftung ohne neues Ordnungsrecht im neuen Koalitionsvertrag. Wer den Wald schützen wolle, müsse ihn nutzen, so der Vorsitzende Max Elverfeldt.
-
HDH sieht Chancen und Gefahren für den Bau
Den gestern vorgelegten Koalitionsvertrag bewertet der HDH differenziert. Positiv gesehen wird die Absicht, auf systemisches und modulares Bauen zu setzen. Der Mindestlohn und die Lohnnebenkosten dagegen könnten den Aufschwung hemmen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..