Hülsta neu aufgestellt

„Die Möbelmarke ‚Hülsta‘ hat den Turnaround geschafft“, verkündete am 19. Oktober Dr. Thomas Knecht, geschäftsführender Gesellschafter des seit Herbst 2022 insolventen Möbelherstellers Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG, Stadtlohn. Daher könne das am 28. Dezember 2022 angeordnete Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung „nun kurzfristig beendet werden“. Gleichzeitig scheidet Knecht aus der Geschäftsführung aus. Das durch ihn geführte Eigenverwaltungsverfahren ist in diesem Prozess in ein Regelverfahren umgewandelt worden, das nun von dem bisherigen Sachverwalter Christoph Morgen von Brinkmann & Partner aus Münster geleitet wird. Im Rahmen der Sanierung wurde die Produktionsfläche von 340.000 auf 270.000 m² reduziert und in Stadtlohn konzentriert. Das Werk in Ottenstein wurde geschlossen und knapp 200 Mitarbeiter freigestellt. Zudem wurden die Sortimente bereinigt. Trotz der Insolvenz hatte die Gruppe Ende März die ebenfalls insolvente Warendorf Küchenfabrik GmbH aus dem gleichnamigen Ort bei Münster in Nordrhein-Westfalen übernommen. Die neuen Modelle im neuen Segment „Hülsta Küche“ wurden erstmals zu den Herbstmessen präsentiert.
 

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›