Appell: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen

Verbände aus dem Bereich der Bioenergie sowie der Land- und Forstwirtschaft haben einen öffentlichen Appell gestartet, der Kernpositionen zur aktuell in Arbeit befindlichen nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung formuliert. Es wird gefordert, die energetische Biomassenutzung nicht einzuschränken. Es wird erklärt, dass Bioenergie auch eine wichtige Rolle für die Wertschöpfung auf dem Land spiele sowie für die Verwertung von minderwertigen Holzsortimenten. Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Bioenergie, erklärt zum Appell: „Wir haben in Deutschland bereits einen sehr umfassenden ordnungsrechtlichen Rahmen, der die Nachhaltigkeit der Bioenergie sicherstellt. In der Biomassestrategie benötigen wir deshalb weder zusätzliche rechtlichen Regelungen für die Biomasseerzeugung und -nutzung noch einen übergeordneten Steuerungsmechanismus für die Biomasseverwendung oder einen allgemeinen Kaskadenzwang.“ Der Appell steht unter https://www.petitionen.com/appell_zur_biomassestrategie zur öffentlichen Unterzeichnung. Zu den Initiatoren gehören neben dem Bundesverband Bioenergie, der Dachverband AGDW – Die Waldeigentümer, der Deutsche Bauernverband, der Fachverband Biogas, die Familienbetriebe Land und Forst sowie das Aktionsbündnis Forum Natur.

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›