Große Erwartungen an „Salone“
Vom 18. bis zum 23. April wird mit einem hohen Besucherandrang zum „Salone del Mobile Milano“ zusammen mit der Leuchtenschau „Euroluce“ gerechnet – zu der ersten regulären Mailänder Möbelschau seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Ausstellerzahlen folgen hingegen dem derzeit aktuellen Trend bei Messen weltweit – und sind deutlich rückläufig. Veranstalter Federlegno Arredo Eventi aus Mailand rechnet mit etwa 2.000 Ausstellern. 2019 wurden noch 2.418 Aussteller gezählt, in der Sommer-Edition der Messe im Juni 2022 waren es 2.175. Neu ist, dass diesmal die oberen Hallen 8, 12, 16 und 20 nicht mehr belegt werden, die dortigen Aussteller ziehen in die unteren Hallen um. „Um die Nutzung und das Besuchserlebnis zu vereinfachen, zu verbessern und aufzuwerten“, begründet Messepräsidentin Maria Porro. Das nach „fast schon städtebaulichen Kriterien“ aufgebaute Layout der „Euroluce“ soll als Blaupause für den gesamten Umbau des „Salone“ in den nächsten Jahren dienen. Man darf gespannt sein. https://www.salonemilano.it/en
Aktuelles
- 
Weyerhaeuser optimiert Waldportfolio
Der US-Konzern Weyerhaeuser aus Seattle im Bundesstaat Washington hat im dritten Quartal eine Waldfläche von insgesamt 127.000 Acres (51.400 ha) gekauft – und eine Waldfläche von 220.00 Acres (89.000 ha) veräußert
 - 
UPM meldet 30% geringeres Betriebsergebnis
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres erwirtschaftete der finnische Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papierkonzern UPM einen Umsatz von 7,3 Mrd. Euro – 5% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum
 - 
„Deutscher Bauherrenpreis“ ausgelobt
Ab heute sind Bewerbungen für den „Deutschen Bauherrenpreis“ möglich. Er wird alle zwei Jahre ausgelobt und richtet sich an private und öffentliche Bauherren, wie Investoren und Kommunen, sowie an Architekten und Projektentwickler.
 - 
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..