Mythen über Energieholz

Raubbau, Abholzung und Übernutzung der Wälder für die Energiegewinnung sowie Verbrennen von Wertholz: Die Liste an Anschuldigungen gegenüber der energetischen Holznutzung ist lang. Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie hat dies zum Anlass genommen, Missverständnisse aufzuklären, und hat ein Infopapier zu den energetisch genutzten Holzsortimenten veröffentlicht. Bernd Heinrich, Vorstand im FVH, erklärt: „Oft wird der Mythos verbreitet, dass in Deutschland Waldflächen für die Energiegewinnung aus Holz abgeholzt würden. Diese Behauptung ist doppelt falsch: Zum einen ist ein sogenannter Kahlschlag in deutschen Wäldern nach Bundes- und Landeswaldgesetzen grundsätzlich verboten. Zum anderen wird nur der Teil des Holzes energetisch genutzt, wofür sich keine stoffliche Verwendung findet. Mit unserem Infopapier wollen wir dazu beitragen, die Debatte um die energetische Holznutzung zu versachlichen und leicht verständliche Informationen bereitstellen.“
https://www.fachverband-holzenergie.de/downloads/publikationen

Aktuelles

  • Kindermöbelhersteller Pinolino mit neuem Investor und CEO

    ​Der Kindermöbelhersteller Pinolino aus Münster (Nordrhein-Westfalen) hat mit der Executive Equity Partners (EEP) einen neuen Investor und mit Manager Daniel Barth einen neuen CEO. Geplant ist eine rasche Umsatzstabilisierung

    Weiterlesen ›

  • Sägewerk Sutterlüty vor dem Aus

    Das rund 100 Jahre alte Sägewerk Sutterlüty aus Egg im Bregenzerwald (Österreich) wird in absehbarer Zeit nicht mehr weitergeführt. Ausgangspunkt waren Probleme mit Schallschutzauflagen und Anrainern

    Weiterlesen ›

  • Ziegler-Insolvenz: 27 Betriebe und 70% der Arbeitsplätze blieben erhalten

    ​Wie der Insolvenzverwalter der Ziegler Gruppe, Volker Böhm, heute mitteilt, wurden im Insolvenzverfahren der Ziegler-Gruppe 27 von 33 Betrieben verkauft. Die Standorte der Betriebe blieben nahezu vollzählig erhalten – auch rund 70% aller Arbeitsplätze

    Weiterlesen ›

  • Pelletpreis steigt um 9%

    ​Im Oktober steigt der Holzpelletpreis für Endverbraucher wie üblich dem Saisonverlauf nach an. So kostet eine Tonne Pellets laut aktuellen Zahlen des Deutschen Pelletinstituts (Depi) derzeit im Durchschnitt 366,25 Euro (bei 6t Abnahme)

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›