Schweiz: Weniger Verstöße gegen Holzdeklarationspflicht

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) veröffentlichte heute Zahlen zu seinen Kontrollen der schweizerischen Holzdeklartionspflicht. Das BFK führte im vergangenen Jahr aufgrund der Holzdeklarationsverordnung 100 Kontrollen durch. Wie in den Vorjahren lag dabei der Fokus auf Unternehmen, deren Risiko für mangelhafte Deklaration vergleichsweise hoch war. 36% (Vorjahr 16%) der geprüften Unternehmen haben alles richtig deklariert. Bei 29% der Unternehmen (Vorjahr 32%) waren die Produkte teilweise richtig deklariert. Bei etwa einem Drittel der Unternehmen (Vorjahr 50%) war kein kontrolliertes Produkt vollständig und korrekt deklariert. Insgesamt wurden 800 Produkte überprüft (Vorjahr 661), davon waren 56% richtig deklariert (Vorjahr 40%). Bei rund der Hälfte der Unternehmen, deren Produkte vom BFK beanstandet wurden, lagen geringfügige Verstöße gegen die Deklarationsvorschriften vor. Das WBF hat in diesen Fällen keine Strafen gegen die verantwortlichen Personen verhängt.

Aktuelles

  • ​Bericht sieht sinkende Potenziale für Holzenergie

    Um Deutschlands Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Moorbodenschutz und Flächenverbrauch zu erreichen, müsse die heutige Biomassenutzung an vielen Stellen verlagert oder reduziert werden.

    Weiterlesen ›

  • ​Sachsenforst pflanzt in diesem Jahr 5 Mio. Bäume

    Sachsenforst will in diesem Jahr auf 1.250 ha etwa 5 Mio. Bäume pflanzen, und dies von 34 verschiedenen Baum- und Straucharten.

    Weiterlesen ›

  • ​Bayerischer Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten

    Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes in München fordert der Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Bernhard Breitsameter, ein Umdenken in der Forst-, Umwelt- und Jagdpolitik.

    Weiterlesen ›

  • ​Außenhandelstag diskutiert über Sonderzölle, Antidumping-Verfahren und EUDR

    Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) gestern in Bremen waren die aktuellen Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›