Kurzmeldungen WWF: „BWI liefert erschreckende Erkenntnisse“ Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (BWI4) liefern nach Ansicht des Naturschutzverbands WWF erschreckende Erkenntnisse 9. Oktober 2024
Kurzmeldungen AGR zur BWI4: Holzvorrat häufig zu hoch, zu wenig Nadelholz "Dass der Holzvorrat nicht mehr die gleiche Höhe hat wie 2017 ... dürfte niemanden überraschen", kommentierte Dr. Carsten Merforth, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR), die Zahlen der BWI4 9. Oktober 2024
Kurzmeldungen „Tech-Together“ läuft heute und morgen Geballte Maschinen-, Anlagen- und Zuliefererkompetenz im Bereich der Holzbearbeitung bieten namhafte Anbieter heute - und noch bis morgen inklusive - in Ostwestfalen-Lippe im Rahmen von Hausmessen unter dem Titel "Tech-Together" 8. Oktober 2024
Kurzmeldungen AGDW: Waldinventur zeigt Waldschäden und Waldumbau Für den Verband "AGDW - Die Waldeigentümer" verdeutlichen die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur, dass Deutschlands Wälder auch im Zeichen der Klimakrise nachhaltig bewirtschaftet werden 8. Oktober 2024
Kurzmeldungen DeSH rechnet mit hohem Nadelholzanfall in nächsten Jahren Aus den Ergebnissen der vierten Bundeswaldinventur leitet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) die Notwendigkeit ab, den aktiven Aufbau klimastabiler Wälder in den nächsten Jahren weiter voranzubringen 8. Oktober 2024
Kurzmeldungen Dr. Subhra Bhattacharjee neue Generaldirektorin des FSC International Dr. Subhra Bhattacharjee ist seit 1. Oktober neue Generaldirektorin des Forest Stewardship Council International 7. Oktober 2024
Kurzmeldungen Holz als Wärmequelle in neuen Netzen vorgesehen Das Land Baden-Württemberg fördert drei weitere Wärmenetze 7. Oktober 2024
Kurzmeldungen Ausführliche Studie zur Artenvielfalt veröffentlicht Anfang dieser Woche wurde das Buch "Faktencheck Artenvielfalt. Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland" veröffentlicht. 4. Oktober 2024
Kurzmeldungen Vorratsaufbau im Wald laut Öko-Institut geringer als angenommen Die CO2-Speicherleistung der deutschen Wälder ist nach Schätzungen des Öko-Instituts (im Auftrag des Umweltbundesamts) für die Jahre 2018 bis 2021 geringer als bisher von Politik und Verwaltung offiziell angenommen und gemeldet wurde. 4. Oktober 2024
Kurzmeldungen Europa bekommt „Forest Risk Facility“ in Bonn Auf der neunten Ministerkonferenz von "Forest Europe" beschlossen die Mitgliedsstaaten und die EU-Kommission die Einrichtung einer Beratungsstelle 2. Oktober 2024