1.000 Eichen für Gerda Jo Werner
Mit der Pflanzung von 1.000 Eichen hat die Stadt Oberursel (Hessen) die Kunstdozentin und Kulturfrau Gerda Jo Werner geehrt. Sie war die Vorlage für das Motiv auf dem 50-Pfennig-Stück – eine knieende Frau, die Eichensetzlinge pflanzt. Damit soll auch die historische Leistung der Kulturfrauen gewürdigt werden. Die nach 1945 dringend nötige und gelungene Wiederbewaldung sei maßgeblich von den Kulturfrauen getragen worden, so Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer), beim gestrigen Festakt. Solch aktives Handeln für den deutschen Wald sei auch heute das Gebot der Stunde, da die Auswirkungen der Klimakrise den Wald bedrohen. „Der Einsatz für den deutschen Wald, wie ihn die Kulturfrauen vorlebten, ist uns Vorbild und Fingerzeig. Denn der Wald braucht auch heute unsere Hilfe“, so Seling. Das Motiv der Kulturfrau findet sich auch im Logo der AGDW sowie des Waldbauernverbands Nordrhein-Westfalen und des Waldbesitzerverbands wieder.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..