17 Erzeugerländer protestieren gegen EU Deforestation Regulation
Brasilien, Argentinien, Bolivien, die Dominikanische Republik, Ecuador, die Elfenbeinküste, Ghana, Guatemala, Honduras, Indonesien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Paraguay, Peru und Thailand haben in einem gemeinsamem Schreiben vom 7. September die EU (Parlament, Rat, Ratspräsidentschaft und Kommission) aufgefordert, in einen konstruktiven Dialog mit den Erzeugerländern deren Interessen besser zu berücksichtigen. Kleinerzeuger, so erklären die Erzeugerländer, seien in besonderer Weise durch die EU Deforestation Regulation (EUDR) belastet, wenn sie nicht sogar von Exporten in die EU ausgeschlossen würden, weil sie die Anforderungen der EUDR nicht erfüllen könnten. Die EU wird in dem Brief aufgerufen, die EUDR zu reparieren oder mindestens die schädlichen Auswirkungen der Regelung zu entschärfen. Indonesien und Malaysia hatten schon früher ähnlich protestiert und erreicht, dass die EU eine Arbeitsgruppe mit ihnen eingerichtet hat.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..