22,2% weniger Baugenehmigungen
Von Januar bis März wurden in Deutschland 53.500 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, 22,2% weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. In neu zu errichtenden Wohngebäuden (ohne Baugenehmigungen für Wohnungen in bestehenden Gebäuden) wurden von Januar bis März 42.800 Wohnungen genehmigt, 25,7% weniger als im Vorjahr. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um gut 35,6% zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 20,0%. Bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, sank die Zahl der genehmigten Wohnungen um 22,9%.Aktuelles
-
Erster „Tag der Deutschen Holzwirtschaft“ im Deutschen Bundestag
Damit Holzprodukte ihr volles Potenzial für den Klimaschutz entfalten können, ist die Bundespolitik nach Ansicht des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) dringend gefordert
-
„BHB-Kongress“: Baumärkte verlieren an andere Vertriebswege
Am 26. und 27. November versammelten sich rund 500 Führungskräfte aus der DIY-Branche zum „BHB-Kongress“ des Handelsverbands Heimwerken Bauen und Garten (BHB) in Bonn
-
Dr. Carsten Merforth folgt beim HDH auf Johannes Schwörer
Dr. Carsten Merforth ist neuer Präsident des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH)
-
EUDR: Verschiebung und weitere Änderungen wahrscheinlicher geworden
Die gestrigen Beschlüsse des Europäischen Parlaments über die Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) werden in der Forst- und Holzwirtschaft begrüßt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..