Acimall: Rückkehr zur Normalität oder Grund zur Sorge?

Das erste Quartal 2023 bestätige eine Verlangsamung der Bestellungen für italienische Technik für die Holzbearbeitung und den Möbelbau, so Acimall, der Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnik. Dieser lässt die Frage unbeantwortet, ob die Entwicklung eine Rückkehr zur Normalität darstellt, oder Anlass zur Sorge bei den Maschinenbauern sein sollte. Die Ergebnisse der vierteljährlichen Verbandsumfrage zeigen das vierte Quartal in Folge einen negativen Trend. Allerdings müsse dies vor dem Hintergrund eines außergewöhnlichen Wachstums gesehen werden, das die zweite Hälfte des Jahres 2020 und das gesamte Jahr 2021 kennzeichnete und eine Entwicklung darstellte, die in den letzten Jahrzehnten beispiellos gewesen sei. Im ersten Quartal dieses Jahres sanken die Bestellungen um 25,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was auf die sinkende Nachfrage aus den internationalen Märkten (Rückgang um 20,6%) und einen deutlichen Rückgang des Inlandsmarktes (-38,9%) zurückzuführen sei. Der Rückgang der Bestellungen spiegelt sich im Auftragspolster: Diese Zahl sank von durchschnittlich 6,1 Monaten im Oktober bis Dezember 2022 auf 5,2 Monate für Januar bis März 2023. Die Inflation – die im Jahr 2022 parallel zur allgemeinen Konjunktur verlief – scheint sich in den ersten Monaten des Jahres 2023 abgeschwächt zu haben. So sank der Anstieg der Verkaufspreise für italienische Holz- und Möbeltechnik auf 0,6%.

Aktuelles

  • DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR

    Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.

    Weiterlesen ›

  • Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann

    Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.

    Weiterlesen ›

  • USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa

    Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

    Weiterlesen ›

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›