AGDW: Unrealistische CO2-Senkenziele zurücknehmen

Eine breite Allianz von Naturschutzverbänden und -gruppen hat heute vor dem Hintergrund, dass im Wald in Deutschland 2022 weniger Kohlenstoff gespeichert war als fünf Jahre zuvor – und auch weniger als von der Bundesregierung geplant -, mehr Naturschutz im Wald gefordert. Konkret werden von der Bundesregierung vor allem – wie schon seit Jahren – Beschränkungen des Holzeinschlags und der energetischen Holznutzung sowie ein neues Bundesgesetz gefordert, das den Zielen des Naturschutzes bei der Waldbewirtschaftung und bei der Holznutzung mehr Gewicht gibt. Hinter diesen Aussagen sieht AGDW-Präsident Prof. Bitter eine zweifache Verengung der Sichtweise: nämlich bei den Waldfunktionen nur die Kohlenstoffspeicherung zu sehen und die im Sinne des Klimaschutzes nützliche Holzverwendung (vor allem die stoffliche und energetische Substitution) auszublenden. Nach Ansicht Bitters hat die Bundesregierung die Kohlenstoffsenkenziele für den Wald zu hoch angesetzt. Er fordert daher eine Absenkung der unrealistischen CO2-Senkenziele im Klimaschutzgesetz und in der europäischen LuluCF-Verordnung.
 

Aktuelles

  • 14,4% weniger fertiggestellte Wohnungen

    Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen fertiggestellt

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Kommission legt Länder-Risiko-Liste vor

    Im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) hat die Europäische Kommission gestern eine Liste veröffentlicht, die Länder in die Risikokategorien „niedrig“, „Standard“ oder „hoch“ einstuft

    Weiterlesen ›

  • Tropenwald-Rückgang 2024 wieder sprunghaft stärker

    Die Forscher des Global Land Analysis and Discovery Laboratory der Geografie-Abteilung der Universität von Maryland (USA) haben ihre neuesten Zahlen über den Rückgang von Waldflächen in den Tropen veröffentlicht

    Weiterlesen ›

  • ÖBf: Ergebnisbeitrag von Forst und Holz auf 1,3 Mio. Euro gesunken

    Die Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) melden heute für ihr Geschäftsjahr 2024 eine Betriebsleistung von 372,1 Mio. Euro.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›