AGDW: Waldinventur zeigt Waldschäden und Waldumbau
Für den Verband „AGDW – Die Waldeigentümer“ verdeutlichen die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur, dass Deutschlands Wälder auch im Zeichen der Klimakrise nachhaltig bewirtschaftet werden. „Stürme und Trockenheit sowie Dürre und insbesondere die Schäden durch den Borkenkäfer spiegeln sich in den Ergebnissen der Bundeswaldinventur wider. Gleichzeitig dokumentiert die Bundeswaldinventur die Erfolge einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Wälder in der Klimakrise. Zu diesen Erfolgen gehört die gezielte Entwicklung hin zu strukturreichen Mischwäldern mit einem deutlich gestiegenen Anteil der Fläche an Laubbäumen ebenso wie die effiziente Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz als Klimaschützer“, erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter. Er ergänzte zum Thema CO2-Bindung, dass der insgesamt älter gewordene Wald eine Verjüngungskur benötige. „Das hilft nicht nur den Waldstrukturen, sondern auch dem Klimaschutz. Denn zum einen ist aufgrund des höheren Holzzuwachses die Bindung von Kohlendioxid je Hektar in jungen, heranwachsenden Wäldern höher als in älteren Beständen, so dass junge Wälder stärker als Kohlenstoffsenke wirken können. Zum anderen liefert die Waldpflege mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz wertvolle klimaschonende Produkte. Mit der Holznutzung erfüllt der Wald seine Funktion als Klimaschützer optimal.“Aktuelles
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
-
3,4% mehr Baugenehmigungen
Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.
-
Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf
Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..