AGDW: „Wir brauchen energetische Holzverwendung“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“ gewandt: „Wir nutzen im Rahmen unserer nachhaltigen Forstwirtschaft traditionell deutlich weniger Holz als nachwächst, das zeigt der deutliche Vorratsanstieg in den letzten Jahrzehnten“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter. Immer wieder würden Umweltverbände argumentieren, dass die Holzvorräte und damit der CO2-Waldspeicher abnehmen würden. Zuletzt hatte dies sogar das Umweltbundesamt in einem Newsletter behauptet. Doch das Gegenteil sei richtig, wie zuletzt die Zahlen der letzten Kohlenstoffinventur von 2017 gezeigt hätten. „Der Holzvorrat hat bisher kontinuierlich zugenommen: Allein zwischen 2012 und 2017 ist er um weitere 6% angestiegen“, so Bitter. „Mit 3,9 Mrd. m³ Gesamtvorrat steht im deutschen Wald mehr Holz als in jedem anderen Land der Europäischen Union. Daran ändern auch die aktuellen Waldschäden grundsätzlich nichts. Obwohl es durch Dürre und Borkenkäferkalamitäten zu Vorratsverlusten auf großen Flächen kommt, sind Waldumbau und Waldpflege weiterhin geboten. Bei diesen waldbaulichen Maßnahmen fällt immer auch Energieholz an. Wir brauchen die energetische Holzverwendung, um die Waldpflege zu fördern und das dabei anfallende Restholz angemessen und zugleich umweltfreundlich verwerten zu können.“
Aktuelles
-
Netto 282.800 Wohnungen mehr
Zum Jahresende 2022 gab es in Deutschland rund 43,4 Mio. Wohnungen, 0,7% mehr als Ende 2021.
-
Appell: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen
Verbände aus dem Bereich der Bioenergie sowie der Land- und Forstwirtschaft haben einen öffentlichen Appell gestartet, der Kernpositionen zur aktuell in Arbeit befindlichen nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung formuliert.
-
EU-Parlament stimmt für Naturschutzgesetz
Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten im Europäischen Parlament hat heute für ein EU-Naturschutzgesetz gestimmt (Nature Restoration Law – Gesetz zur Wiederherstellung von Natur). Der Vorschlag dazu stammt von der EU-Kommission und ist eine Säule des…
-
Störmer AG stellt Insolvenzantrag
Die Störmer AG, Küchenhersteller aus Rödinghausen in Ostwestfalen, hat am 22. Juni beim Amtsgericht Bielefeld einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt
Aktuelle Ausgabe

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Zur aktuellen Ausgabe: AGDW: „Wir brauchen energetische Holzverwendung“Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..