​Altholzverband gegen Pläne beim Emmissionsrechtehandel

Gestern befasste sich der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 20023/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 20249) [DS 20/13585 und 20/13962]. Dabei wurde u.a. die Einbeziehung der Abfallverbrennung kritisch hinterfragt. Jasmin Breuning, Vorstandsvorsitzende des BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter, erklärt dazu: „Die geplante Regelung bringt steigende Kosten, Wettbewerbsnachteile und mehr Bürokratie, ohne echten Klimanutzen.“ Ein nationaler Alleingang könne zudem Abfallexporte ins Ausland begünstigen. Statt vorschneller Maßnahmen seien ein abgestimmter EU-Ansatz sowie gezielte Investitionen in innovative Technologien nötig. Der bisherige Gesetzentwurf mit einem voreiligen nationalen Alleingang müsse dringend überarbeitet werden.

Aktuelles

  • USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU

    Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024

    Weiterlesen ›

  • ​USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU

    Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.

    Weiterlesen ›

  • ​Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen

    Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen

    Weiterlesen ›

  • ​Carsten Schneider soll Umweltminister werden

    Nachdem in der vergangenen Woche Alois Rainer (CSU) als künftiger Bundeslandwirtschaftsminister angekündigt wurde, was in der Forstwelt auf positiven Widerhall stieß, hat heute die SPD ihre Kandidaten für Ministerämter bekannt gegeben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›