Anhaltende Konzentration im Tischlerhandwerk
Deutschlandweit ist die Zahl der Unternehmen im Tischler- und Schreinerhandwerk seit Jahresbeginn um 378 Betriebe gesunken, dies entspricht einem Rückgang um etwa 1%. Das berichtet der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz. Hauptursache für diese Entwicklung sei der anhaltende Mangel an Fachkräften und damit an möglichen Nachfolgern. Oft würden Betriebe, die keinen Nachfolger finden, samt Belegschaft von ehemaligen Mitbewerbern übernommen und gingen so im neuen Unternehmen auf. In Hessen und Rheinland-Pfalz zählte das Tischlerhandwerk zur Jahresmitte insgesamt 4.482 Betriebe. Davon entfielen nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks auf Rheinland-Pfalz 1.937 und auf Hessen 2.545 Unternehmen. In der Summe seien dies 67 Betriebe weniger als zum Jahresbeginn. Während in Rheinland-Pfalz 29 Unternehmen weniger gezählt wurden, sei der Bestand in Hessen um 38 Betriebe zurückgegangenen. Insgesamt entspreche dieser Rückgang an Tischlereien dem langfristigen Trend nach weniger, aber leistungsfähigeren Betrieben.Aktuelles
-
DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR
Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.
-
Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann
Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.
-
USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa
Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..