Anhaltende Konzentration im Tischlerhandwerk
Deutschlandweit ist die Zahl der Unternehmen im Tischler- und Schreinerhandwerk seit Jahresbeginn um 378 Betriebe gesunken, dies entspricht einem Rückgang um etwa 1%. Das berichtet der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz. Hauptursache für diese Entwicklung sei der anhaltende Mangel an Fachkräften und damit an möglichen Nachfolgern. Oft würden Betriebe, die keinen Nachfolger finden, samt Belegschaft von ehemaligen Mitbewerbern übernommen und gingen so im neuen Unternehmen auf. In Hessen und Rheinland-Pfalz zählte das Tischlerhandwerk zur Jahresmitte insgesamt 4.482 Betriebe. Davon entfielen nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks auf Rheinland-Pfalz 1.937 und auf Hessen 2.545 Unternehmen. In der Summe seien dies 67 Betriebe weniger als zum Jahresbeginn. Während in Rheinland-Pfalz 29 Unternehmen weniger gezählt wurden, sei der Bestand in Hessen um 38 Betriebe zurückgegangenen. Insgesamt entspreche dieser Rückgang an Tischlereien dem langfristigen Trend nach weniger, aber leistungsfähigeren Betrieben.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..