Anmeldestand zur „Ligna“ stimmt hoffnungsfroh
Aktuell durchläuft die holzbe- und verarbeitende Industrie ein Konjunkturtief. Trotzdem haben rund sechs Monate vor Beginn des Branchentreffens „Ligna“ in Hannover bereits 1.100 Aussteller Standflächen gebucht, die sich auf mehr als 105.000 m² summieren, so teilt der Veranstalter Deutsche Messe mit. 2023 kamen insgesamt 1.300 Aussteller und belegten 114.000 m². Zudem zählte man 80.000 Besucher. Wie wichtig die Weltleitmesse als Impulsgeber für Investitionen und Innovationen ist, betont Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: „Die erhoffte Erholung verzögert sich zwar noch, doch unsere Umfragen zeigen, dass ab dem zweiten Quartal 2025 – pünktlich zur ´Ligna´ – die meisten Unternehmen mit einem klaren Aufschwung rechnen. Gerade jetzt sind Zuversicht und Vertrauen entscheidend, um den Investitionsstau aufzulösen. Ebenso wichtig ist, dass die Politik nach den Wahlen klare Rahmenbedingungen schafft, die Innovationen und Investitionen fördern. Der Zeitpunkt der ´Ligna´ könnte kaum besser sein – ich bin überzeugt, dass wir als Branche damit wieder richtig durchstarten werden.“Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..