Anträge für Härtefallhilfen demnächst online stellbar

Private Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie Pellets heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen Bundesländern stufenweise freigeschaltet wird: am 2. Mai für Bremen und Hamburg; am 4. Mai für Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie am 8. Mai für  Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen. Das zentrale Antragsportal der Kasse.Hamburg übernimmt für die 13 Bundesländer die technische Umsetzung. Die Härtefallhilfe ist vorgesehen für Privathaushalte, die im vergangenen Jahr mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten zahlen mussten. Erstattet werden 80% der Mehrkosten über diesem verdoppelten Betrag gegenüber dem bundesweiten Referenzpreis des jeweiligen Energieträgers im Jahr 2021.
https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN

Aktuelles

  • EUDR: HDH fordert Machtwort von Kanzler Merz

    Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) zeigt sich verägert darüber, dass Deutschland in Brüssel in Bezug auf die Streitfrage der Umsetzung der Entwaldungsverordnung EUDR nach wie vor keine konstruktive Position bezieht.

    Weiterlesen ›

  • Serielles Bauen: Politik muss bestehende Hemmnisse abbauen

    Nachdem im September die Förderung für serielle Sanierung im Haushaltsentwurf gestrichen wurde, trafen sich nun Vertreter der Deutschen Holzwirtschaft zu einem Spitzengespräch mit Bundesbauministerin Verena Hubertz.

    Weiterlesen ›

  • ​GD Holz kritisiert Ausgestaltung und Umsetzung der Russland-Sanktionen

    Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) zeigt Unverständnis über die weiterhin stattfindenden Importe von Stahl aus Russland nach Deutschland und fordert ihren sofortigen Stopp

    Weiterlesen ›

  • ​Mehrheit der EU-Umweltminister für weitere Verschiebung der EUDR

    Der Rat der EU-Umweltminister hat sich heute mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) beschäftigt. Zu einem formalen Beschluss kam es nicht.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›