Anträge für Härtefallhilfen demnächst online stellbar

Private Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie Pellets heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen Bundesländern stufenweise freigeschaltet wird: am 2. Mai für Bremen und Hamburg; am 4. Mai für Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie am 8. Mai für  Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen. Das zentrale Antragsportal der Kasse.Hamburg übernimmt für die 13 Bundesländer die technische Umsetzung. Die Härtefallhilfe ist vorgesehen für Privathaushalte, die im vergangenen Jahr mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten zahlen mussten. Erstattet werden 80% der Mehrkosten über diesem verdoppelten Betrag gegenüber dem bundesweiten Referenzpreis des jeweiligen Energieträgers im Jahr 2021.
https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN

Aktuelles

  • DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR

    Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.

    Weiterlesen ›

  • Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann

    Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.

    Weiterlesen ›

  • USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa

    Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

    Weiterlesen ›

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›