​Ausführliche Studie zur Artenvielfalt veröffentlicht

Anfang dieser Woche wurde das Buch „Faktencheck Artenvielfalt. Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland“ veröffentlicht. Mehr als 150 Wissenschaftler von 75 Institutionen und Verbänden haben dazu Erkenntnisse aus über 6.000 Publikationen ausgewertet und in einer eigens dafür entwickelten Datenbank zusammengeführt. Insgesamt seien 60% der 93 untersuchten Lebensraumtypen in einem unzureichenden oder schlechten Zustand. Ein ausführliches Kapitel ist auch dem Wald gewidmet. Darin heißt es u.a.: „Die Ergebnisse zeigen für Wälder überwiegend neutrale Diversitätstrends bei allen Artengruppen, d. h. keine ausgeprägten Zu- oder Abnahmen. Allerdings können die vorherrschenden neutralen Trends noch nicht als vollständig gesichert gelten. Zum Beispiel werden viele Artengruppen im Wald nur unzureichend erfasst.“ Die Produktion von Holz und dessen Nutzung, die sich in unterschiedlichen Waldbaukonzepten und deren Umsetzung widerspiegelten, könne positive und negative Auswirkungen auf die Biodiversität haben. Positive Entwicklungen stelle man beispielsweise in Laubwäldern fest – doch diese seien akut vom Klimawandel bedroht. Alt-, Biotopbäume und Totholz seien essenzielle Treiber für die Artenvielfalt in Wäldern, deren Förderung und Erhaltung „somit die wichtigsten Maßnahmen sind, um zur Steigerung der Biodiversität beizutragen bzw. ihre Gefährdung zu vermindern.“
Das Buch wird kostenlos zum Download angeboten unter:
https://www.oekom.de/buch/faktencheck-artenvielfalt-9783987260957

Aktuelles

  • EUDR: Sägeindustrie und Waldbesitzer begrüßen deutsche Vorschläge

    Dr. Stephan Lang, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Säge- und Holzindustrie, bewertet die am Freitag vorgelegten Vorschläge als „wichtiges und lange überfälliges Signal“.

    Weiterlesen ›

  • Möbelindustrie: Umsatzminus von 4% – weniger Kurzarbeit geplant

    Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Mrd. Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    Weiterlesen ›

  • Stora Enso will seine Wälder in Schweden als eigenes Unternehmen ausgliedern

    Der Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papierkonzern will seine schwedischen Wälder und deren Bewirtschaftung bis Mitte 2027 in ein eigenes Unternehmen ausgliedern.

    Weiterlesen ›

  • EUDR: Forst- und Holzwirtschaft fordert Verschiebung und Nachbesserungen

    Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt die Forst- und Holzwirtschaft vor erhebliche bürokratische und technische Herausforderungen, die innerhalb der bisherigen Fristen nicht zu bewältigen sind, das erklärte gestern die Plattform Forst und Holz

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›