Bayerisches Kabinett beschließt Änderungen im Bauordnungsrecht
In seiner Regierungserklärung vom 13. Juni hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder Eckpunkte für den Abbau unnötiger bürokratischer Hemmnisse angekündigt. Das bayerische Kabinett hat dazu heute einige Vorhaben beschlossen, u.a. im Bauordnungsrecht. Neben zahlreichen anderen Änderungen sollen z.B. bei Wohnraumaufstockungen künftig für bestehende Bauteile die Anforderungen der höheren Gebäudeklasse nicht anzuwenden sein. Typengenehmigungen für serielle bzw. modulare Bauten, die mehrfach in derselben Ausführung errichtet werden sollen, werden künftig unbefristet erteilt, statt bislang nur für die Dauer von fünf Jahren. Außerdem wird festgelegt, dass auf typengenehmigte Gebäude sog. Ortsgestaltungssatzungen keine Anwendung finden. Bei der Stellplatzpflicht für Fahrzeuge soll das Landesrecht zugunsten kommunaler Entscheidung zurückgenommen werden: Es wird der jeweiligen Kommunen überlassen, eine Stellplatzpflicht durch Satzung zu begründen oder darauf zu verzichten. Eine Kommune darf aber nicht beliebig viele, sondern höchstens so viele Stellplätze vorschreiben wie staatlich geregelt.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..