BaySF soll mt „Bayern Wind“ Windkaftausbau forcieren

Am 26. Oktober unterzeichneten CSU und Freie Wähler einen neuen Koalitionsvertrag. Darin setzt man sich u.a. das Ziel, dass 1.000 neue Windkraftanlagen im Freistaat bis 2030 errichtet werden sollen. „Hierfür bauen wir die staatliche Windenergiegesellschaft ´Bayern Wind´ unter dem Dach der Bayerischen Staatsforsten auf. Sie soll die Stromerzeugung im Staatswald ausweiten und beschleunigen. Daneben treiben wir die großen Windparks im bayerischen Chemiedreieck und im Frankenwald zügig voran und heben auch das Potential von Windkraft in Privatwäldern.“ Wie u.a. der BDF Bayern berichtet, wird die Zuständigkeit für die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) in das Wirtschaftsministerium wechseln, das weiter von Huber Aiwanger von den Freien Wählern geleitet wird. Die Bayerische Forstverwaltung mit Zuständigkeit für das Waldgesetz, die Aufsicht über die Staatforsten, die Förderung und Beratung des Kommunal- und Privatwaldes soll dagegen beim Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bleiben, das weiter bei der CSU verbleibt.

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›