BaySF soll mt „Bayern Wind“ Windkaftausbau forcieren

Am 26. Oktober unterzeichneten CSU und Freie Wähler einen neuen Koalitionsvertrag. Darin setzt man sich u.a. das Ziel, dass 1.000 neue Windkraftanlagen im Freistaat bis 2030 errichtet werden sollen. „Hierfür bauen wir die staatliche Windenergiegesellschaft ´Bayern Wind´ unter dem Dach der Bayerischen Staatsforsten auf. Sie soll die Stromerzeugung im Staatswald ausweiten und beschleunigen. Daneben treiben wir die großen Windparks im bayerischen Chemiedreieck und im Frankenwald zügig voran und heben auch das Potential von Windkraft in Privatwäldern.“ Wie u.a. der BDF Bayern berichtet, wird die Zuständigkeit für die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) in das Wirtschaftsministerium wechseln, das weiter von Huber Aiwanger von den Freien Wählern geleitet wird. Die Bayerische Forstverwaltung mit Zuständigkeit für das Waldgesetz, die Aufsicht über die Staatforsten, die Förderung und Beratung des Kommunal- und Privatwaldes soll dagegen beim Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bleiben, das weiter bei der CSU verbleibt.

Aktuelles

  • ​Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater

    Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.

    Weiterlesen ›

  • ​Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer

    „Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.

    Weiterlesen ›

  • ​Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim

    Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.

    Weiterlesen ›

  • ​DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›