Beispielhafte Wiederbewaldung im Westerwald
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) empfiehlt einen neuen Demonstrationsparcours zum Thema „Ökologische Wiederbewaldung“ im rheinland-pfälzischen Forstamt Hachenburg im Westerwald. Dort lasse sich die natürliche Waldentwicklung nach Waldschäden mit geringen Anteilen von zusätzlicher Baumpflanzung beobachten. „Die ältesten Waldbilder sind vor dreißig Jahren nach den Stürmen Vivian und Wiebke (1990) entstanden und zeigen heute baumartenreiche Mischwälder mit vielen Pionier- und Lichtbaumarten“, so BDF-Pressereferent Rainer Städing. Nach diesem besonderen rheinland-pfälzischen Modell sind im sich entwickelnden Pionierwald bereits Schattenbaumarten vorhanden, die von selbst erst nach vielen Jahrzehnten einwandern würden. „Wir empfehlen allen, die sich mit der Wiederbewaldung von großen Schadflächen befassen, die Besichtigung dieses Demo-Parcours“, so der BDF-Bundesvorsitzende Ulrich Dohle. „Mit einer Kombination von Baumpflanzung und viel sukzessionaler Entwicklung wird eine Baumarten- und Strukturvielfalt geschaffen, die unter den gegebenen Bedingungen gute Voraussetzung für die Entwicklung stabiler und naturnaher Dauerwälder bietet.“ Am 6. Oktober findet eine Tagesexkursion auf dem Demo-Parcours statt, Anmeldung über bildung@wald-rlp.de oder telefonisch unter 02662-9547-800. Weitere Informationen unter waldbildungzentrum.wald.rlp.deAktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..