​Bericht sieht sinkende Potenziale für Holzenergie

Um Deutschlands Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Moorbodenschutz und Flächenverbrauch zu erreichen, müsse die heutige Biomassenutzung an vielen Stellen verlagert oder reduziert werden. Holz beispielsweise werde nur noch in geringem Umfang als Energielieferant zur Verfügung stehen. Stattdessen soll der Rohstoff künftig verstärkt zum Bauen und zur Herstellung langlebiger Produkte genutzt werden, so wird vom Ökoinstitut zu einem gestern veröffentlichten Kurzbericht erklärt. Dieser wurde vom Öko-Institut, dem Deutschen Biomasseforschungszentrum, dem Helmholz-Zentrum für Umweltforschung, Ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, dem Thünen-Institut für Marktanalyse und dem Thünen-Institut für Waldwirtschaft erstellt. Er soll als Grundlage für die Erarbeitung der Nationalen Biomassstrategie (Nabis) den Status Quo des Biomasseaufkommens und -verwendung in der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland und zukünftige Biomassepotenziale zusammentragen. Bei den berechneten Szenarien wurde dabei von aktuellen politischen Zielvorgaben ausgegangen, also zum Beispiel auch von den umstrittenen Senkenzielen der LuluCF für den Wald gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz.
https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Hintergrundinformationen-NABIS.pdf

Aktuelles

  • Bundesregierung will EH-55-Förderung reaktivieren

    Dieser Artikel erschien im Newsletter des Holz-Zentralblatts. Um weiterlesen zu können schließen Sie bitte ein Abonnement ab. Aktuelles

    Weiterlesen ›

  • West Fraser schließt vier Sägewerke

    Der kanadische Schnittholz-, Holzwerkstoff- und Zellstoffproduzent West Fraser Timber Co. Ltd. gab gestern bekannt, vier Sägewerksstandorte endgültig zu schließen.

    Weiterlesen ›

  • ForstBW nennt keine Orientierungspreise mehr

    Der Landesbetrieb teilte mit, dass er künftig keine Orientierungspreise mehr erstellen werde – die Preisbildung erfolge individuell und kundenabhängig im Rahmen der Vertragsgestaltung.

    Weiterlesen ›

  • EUDR: HDH fordert Machtwort von Kanzler Merz

    Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) zeigt sich verägert darüber, dass Deutschland in Brüssel in Bezug auf die Streitfrage der Umsetzung der Entwaldungsverordnung EUDR nach wie vor keine konstruktive Position bezieht.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›