​Bericht sieht sinkende Potenziale für Holzenergie

Um Deutschlands Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Moorbodenschutz und Flächenverbrauch zu erreichen, müsse die heutige Biomassenutzung an vielen Stellen verlagert oder reduziert werden. Holz beispielsweise werde nur noch in geringem Umfang als Energielieferant zur Verfügung stehen. Stattdessen soll der Rohstoff künftig verstärkt zum Bauen und zur Herstellung langlebiger Produkte genutzt werden, so wird vom Ökoinstitut zu einem gestern veröffentlichten Kurzbericht erklärt. Dieser wurde vom Öko-Institut, dem Deutschen Biomasseforschungszentrum, dem Helmholz-Zentrum für Umweltforschung, Ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, dem Thünen-Institut für Marktanalyse und dem Thünen-Institut für Waldwirtschaft erstellt. Er soll als Grundlage für die Erarbeitung der Nationalen Biomassstrategie (Nabis) den Status Quo des Biomasseaufkommens und -verwendung in der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland und zukünftige Biomassepotenziale zusammentragen. Bei den berechneten Szenarien wurde dabei von aktuellen politischen Zielvorgaben ausgegangen, also zum Beispiel auch von den umstrittenen Senkenzielen der LuluCF für den Wald gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz.
https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Hintergrundinformationen-NABIS.pdf

Aktuelles

  • ​Bayerischer Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten

    Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes in München fordert der Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Bernhard Breitsameter, ein Umdenken in der Forst-, Umwelt- und Jagdpolitik.

    Weiterlesen ›

  • ​Außenhandelstag diskutiert über Sonderzölle, Antidumping-Verfahren und EUDR

    Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) gestern in Bremen waren die aktuellen Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins.

    Weiterlesen ›

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›