„Biowärme Bayern“ – Zuspruch für neues Förderprogramm

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger berichtete am 23. Juni im Ministerrat über das neue Förderprogramm „Biowärme Bayern“, welches zum 25. Mai das Programm „Bioklima“ abgelöst hat. „´Biowärme Bayern´ schafft neue Anreize für den Aufbau von Nahwärmenetzen für Gemeinden sowie für kleine und mittlere Unternehmen – in Kombination mit Biomasseheizwerken.“ Dafür nehme der Freistaat insgesamt 10 Mio. Euro in die Hand. Darüber hinaus wurden die Förderobergrenzen im Vergleich zum vorherigen Programm von 300.000 Euro auf 450.000 Euro erhöht. Seit das Programm Ende Mai eingeführt wurde, seien bereits rund 40 Anfragen eingegangen. Einen weiteren Beweis für die Bedeutung von Bioenergie in der Energiewende sieht der Minister in der letzten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur: „Zum ersten Mal waren die Biomasseausschreibungen der Bundesnetzagentur überzeichnet. 107 der 271 Zuschläge gingen an bayerische Anlagen.“

Aktuelles

  • Schrimpl neuer Sprecher der Österreichischen Laubholzsägeindustrie

    Christian Schrimpl ist am 14. November beim „Laubholztag“ in Stockerau zum neuen Sprecher der Österreichischen Laubholzsägeindustrie gewählt worden.

    Weiterlesen ›

  • Bis September 11,7% mehr Baugenehmigungen für Wohnungen

    In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurde in Deutschland der Bau von 175.600 Wohnungen genehmigt, 11,7% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

    Weiterlesen ›

  • Preise für Nadelsägerundholz in Österreich weiter angestiegen

    Die Landwirtschaftskammer Österreich berichtete gestern, dass ausgehend von einem bereits über die Sommermonate geringereren Angebot an Nadelsägerundholz die Nachfrage ausgesprochen rege sei.

    Weiterlesen ›

  • EUDR: Sägeindustrie und Waldbesitzer begrüßen deutsche Vorschläge

    Dr. Stephan Lang, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Säge- und Holzindustrie, bewertet die am Freitag vorgelegten Vorschläge als „wichtiges und lange überfälliges Signal“.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›