Blumer-Lehmann baut eigene BSH- und CLT-Produktion auf

Die Blumer-Lehmann AG, Gossau (Schweiz), investiert im Geschäftsbereich Holzindustrie in Produktionslinien für Brettsperrholz (CLT) und Brettschichtholz (BSH) und die Modernisierung des Sägewerks am Haupt- und Produktionsstandort Erlenhof. Die BSH-Linie soll voraussichtlich im September 2025 in Betrieb gehen, die CLT-Linie ab Juni 2026. Außer der internen Zulieferung für den Holzbau sollen Halbfabrikate aus BSH, CLT und einer neu entwickelten CLT-Variante hergestellt werden und das Sortiment an Holzprodukten für die Bauindustrie ergänzen. Zu den geplanten Ausbaumaßnahmen des Standorts gehört auch die Modernisierung des Rundholzplatzes im Sägewerk mit einem Elektro-Portalkran und der dazugehörigen Sortierlinie. Mit dem neuen Leimwerk kann das Unternehmen künftig auch schlechtere Schnittholzqualitäten selbst zu hochwertigen Produkten verarbeiten. Anfallendes Restholz wird vollständig für Pellets verwertet.

Aktuelles

  • Bauministerkonferenz: Künftig schneller und günstiger bauen

    Die 147. Bauministerkonferenz (BMK), die am 20. und 21. November in Würzburg stattfand, stand unter dem Motto „Einfacher, schneller und kostengünstiger bauen“. Ein Schwerpunkt der Beratungen war der Gebäudetyp-E.

    Weiterlesen ›

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›